Museum Ex Machina MXM
Konzeption • Artdirection • Branding • Motion Design • Digital City Light • UX/UI • Webdevelopment

Gemeinsam mit Studio Kai Bergmann entwickelten wir die Keyvisuals für Digitale Citylights im Leipziger Stadtraum sowie die Website des Projekts: SchauspielerInnen der Schaubühne Lindenfels stellen wichtige Akteure der Leipziger Stadtgeschichte dar, welche bisher nicht beleuchtet wurden. Dazu zählt Bruno Vogel — Schriftsteller, Pazifist, Soldat des ersten Weltkriegs und schwuler Aktivist, sowie Julie Bebel — welche nicht nur Ehefrau des Sozialdemokraten August Bebel, sondern prägende Intellektuelle und erfolgreiche Unternehmerin war. Die chromatische Fotografie setzt die historischen Figuren zeitgenössisch und energisch in Szene und bietet das perfekte Gegenstück zur weiteren graphischen Verwendung der Bilder.
Together with Studio Kai Bergmann, we developed the visual aesthetics of the key visuals for digital citylights in the urban space as well as the project’s website: actors from the Schaubühne Lindenfels portrayed important players in Leipzig's urban history who have been little illuminated so far. These include Bruno Vogel — writer, pacifist, First World War soldier and gay activist, and Julie Bebel — who was not only the wife of the social democrat August Bebel, but also a formative intellectual and successful entrepreneur. The chromatic photography sets the scene for the historical figures in a contemporary and eye-catching way and provides the perfect counterpart to the further graphic use of the images.
Die Anforderungen an die Wort-Bild Marke sind vielfältig: neben einer klassischen Logo-Präsenz, die den digitalen Aspekt und den starken Titel des Museums-Projekts inszenieren, ergeben sich aus den Elementen des Zeichens endlos konfigurierbare Tracking-Graphiken, welche im Museumsbereich verteilt sind und mit Tablets gescannt werden können, um die jeweilige AR-Anwendung abzurufen.
The requirements for the word-image brand are numerous: in addition to a classic logo presence that emphasizes the digital aspect and the strong title of the museum project, the elements of the sign result in variously configurable tracking graphics that are distributed throughout the museum area and can be scanned with tablets to access the respective AR application.

